Das Projekt SchauenBergBlick
Optimale Einbettung
Die Baukörper der Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser nutzen die vorhandenen, leicht ansteigenden Geländeformen in optimaler Weise aus.
Die Einbettung der Einstellhalle mit 28 Parkplätzen und Veloräumen im Hang ermöglicht nicht nur den direkten Zugang für alle, das Gelände wird damit auch markant terrassiert.
Durch die geschickte Platzierung der Mehrfamilienhäuser tritt diese Geländestufe aber diskret in den Hintergrund und ermöglicht ein harmonisches Gesamtbild des Projektes in sich und mit seiner Umgebung.
Zum Übersichtsplan mit Parzellengrenzen.
Die beiden Mehrfamilienhäuser, mit sechs (Haus A) und drei Eigentumswohnungen (Haus B), sind auf der tieferen Ebene platziert und widerspiegeln mit ihrer Anmutung den dörflichen Charakter ihrer Umgebung.
Ein besonderer Blickfang ist das Mehrfamilienhaus B. Hier wurden die Auflagen des Heimatschutzes gekonnt so umgesetzt, dass der Baukörper die gesamte Komposition ins Dorfbild integriert.
Die Einfamilienhäuser, in einer 2er- und zwei 3er-Gruppen zusammengefasst, erhalten durch die versetzt angeordneten Grundrisse eine gewisse Selbstständigkeit und ergänzen das Projekt mit ihren Satteldächern ohne Aufdringlichkeit. Auch sie fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein und gewähren viel Freiraum.